04.12.2012 Altenwalde siegt in der Overtime
Am vergangenen Samstag kam es in der Franzenburger Sporthalle zu dem mit Spannung erwarteten Stadtderby zwischen dem TSV Altenwalde und Rot-Weiss Cuxhaven. Gut 100 Zuschauer füllten die Halle und Sie sollten ihr Kommen nicht bereuen. Cuxhaven ging als erstes Team durch Alex Sauerbier mit 2:0 in Führung, doch Altenwalde konterte mit einem 10:0 Lauf (darunter auch ein krachender Dunking von Nils Mester). Ab der 6. Minute ging das Spiel munter hin und her und der Gastgeber konnte das erste Viertel mit 19:14 für sich entscheiden. Anfang des zweiten Spielabschnitts ein ähnliches Bild wie im ersten Viertel, Cuxhaven verzeichnete den ersten Korberfolg und Altenwalde konterte und baute den Vorsprung auf 26:17 aus. Cuxhaven kam nun immer besser in die Partie was sich im Ergebnis aber noch nicht widerspiegelte. Altenwalde spielte die Angriffe clever aus und erzielte immer wieder sichere Punkte. Das zweite Viertel konnte Altenwalde ebenfalls knapp mit 20:18 für sich entscheiden und ging mit einer 39:32 Führung in die Kabine. In der Halbzeitpause appellierte Trainer Sfaelos an seine Mannschaft nicht nachlässig zu werden. Trainer Mc Caw behielt seine Schützlinge relativ lange in der Kabine um das Team wieder neu einzustellen. Beide Teams schenkten sich nichts es wurde nun kräftiger in der Abwehr zu Werke gegangen. In diesem Viertel erzielten beide Teams gerade mal jeweils 12 Punkte. Altenwalde hielt den 7-Punktevorsprung, aber was sind schon 7 Punkte im Basketball. Im letzten Spielabschnitt ging bei den Gästen nun alles über Andreas Ruckhaber der sein Team in der 9. Minute wieder auf 61:61 heran brachte. Nun war die Spannung fast unerträglich die Führung wechselte hin und her und Malte Weyer konnte in der letzten Minute einen von zwei Freiwürfen treffen und glich zum 63:63 aus. Overtime war nun angesagt. Altenwalde konnte sich in dieser Phase wieder auf Nils Mester verlassen der 5 Punkte zum letztendlichen 69:66 Sieg beisteuerte. Ein Kellerduell auf Augenhöhe wo beide Mannschaften in der Zukunft noch mehr zeigen müssen, damit man den Abstieg verhindern kann.
Für Altenwalde spielten mit:
Kevin Hensel (20), Nils Mester (10), Tom Hoppe (9), Dennis Tiedemann (8), Mike Dombrowski (7), Malte Weyer (7), Dennis Berg (6), Hauke Plumhoff (2), Hartmut Ebs, Eggert Johannsen, Stefan Sprengel und Janneck Stöwer
Für Cuxhaven spielten mit:
Andreas Ruckhaber (27), Alex Sauerbier (11), Hendrik Gruhn (8), Eduard Welger (7), Christoph Gruhn (6), Tilo Sauerbier (4), Jannes Koeppen (3), Tibor Kovacs, Philipp Peyck, Corbin Scheffler, Janek Thomas und Ufuk Üre
Altenwalde bekommt 2 Punkte zugesprochen
Aus der Partie Bremen 1860 II - TSV Altenwalde vom 11. November bekommt der TSV Altenwalde nachträglich 2 Punkte zugesprochen. Bremen 1860 II hat es versäumt den Spielberichtsbogen an die Spielleitung zu schicken. Diese Entscheidung befördert den TSV Altenwalde momentan auf den 6. Tabellenplatz.
Bitte bewerten Sie diesen Bericht durch Klick auf die Symbole.
1 Kommentar
26.04.2013 03:20 Mhaine
Tom once again, thanks for the inhifstgul reiteration of what we see to be a major usability issue with mashup platforms. Namely, in our 2005 beta release of Proto, real power users were turned off because we _didnt_ have any scripting / VBA facility. The prospect of learning a new vocabulary to do what used to be a 10 line VBA script was described as working with my hands tied. As such, we think think that VBA makes it easier for non-programmer programmers (the 15 million or so power users worldwide) to get into the mix. And because these people can wrap up the hard parts into components, they will in turn make it easier for everyone else. Thus appealing to and supporting the scripters out there (with VBA) is essential to completing the ecosystem that will support the rest of the power users.So by some seemingly backwards logic and some real world experience supporting the argument we agree with you that VBA actually lowers the bar overall.